Leis­ten­bruch Symptome

Die Leis­ten­bruch Sym­ptome ent­ste­hen durch einen Bruch im Bereich der Leiste des mensch­li­chen Kör­pers. Hier befin­det sich der Leis­ten­ka­nal, der mit Seh­nen, Bin­de­ge­webe und Mus­keln eine kom­pakte äußere Hülle der Kör­per­höhle bildet.

Von einem Leis­ten­bruch spre­chen Medi­zi­ner, wenn sich an der Hülle Schwach­stel­len zei­gen und Lücken ent­ste­hen. Emp­find­li­che Lymph- und Ner­ven­bah­nen ver­lau­fen durch den Leis­ten­ka­nal. Der Samen­strang des Man­nes ver­läuft eben­falls durch die Leiste. In die­sem Bereich sind neben einer aus­ge­präg­ten Mus­ku­la­tur starke Bän­der vor­han­den, wel­che die Gefäße schützen.

Jeder Mensch kann einen Leis­ten­bruch bekommen

Die Medi­zi­ner unter­schei­den zwei Arten des Leis­ten­bruchs / Leis­ten­her­nie, und zwar den direk­ten und den indi­rek­ten Leistenbruch.

Die direkte Leis­ten­her­nie ist ein erwor­be­ner Bruch, der in der Regel an der phy­sio­lo­gi­schen Schwach­stelle der Bauch­wand, dem soge­nann­ten Hes­sel­bach­drei­eck, entsteht.

Die­sen Bruch nen­nen Ärzte einen Bauch­ein­ge­wei­de­bruch. Der indi­rekte Leis­ten­bruch ist ein erwor­be­ner oder gene­tisch beding­ter Bruch. Die­ser Bruch ver­läuft voll­stän­dig durch den Leistenkanal.

Erkenn­bare Leis­ten­bruch Symptome 

Die Leis­ten­bruch Sym­ptome erken­nen Betrof­fene an

  • einer Beule oder Wöl­bung in der Leistengegend,
  • zie­hen­den Leis­ten­schmer­zen in die­sem Bereich, die sich bei Druck verstärken,
  • Schmer­zen im Bereich der Leiste, die beim Mann bis in den Hoden­sack ausstrahlen,
  • Schmer­zen, die sich bei Frauen bis an die Scham­lip­pen ausdehnen,
  • Schmer­zen beim Stuhl­gang und
  • beim Heben schwe­rer Gegenstände.

Extrem starke Schmer­zen tre­ten auf, wenn der Leis­ten­ka­nal den Ein­ge­wei­den nicht mehr stand­hält, ein Bruch ent­steht und die Ein­ge­weide durch diese Stelle tre­ten. Diese Schmer­zen sind so hef­tig und füh­ren oft zum Erbre­chen. Durch Erkäl­tungs­krank­hei­ten, die mit Hus­ten und Schnup­fen ein­her­ge­hen, kann sich der Druck im Bauch­raum ver­stär­ken und zum Leis­ten­bruch füh­ren. Dies geschieht, wenn der Betrof­fene stark hus­tet oder niest.

Wel­che Ursa­chen für den Leis­ten­bruch infrage kommen

Den inne­ren Bauch­raum schützt ein Leis­ten­ka­nal, bei dem Mus­keln, Bän­der und Seh­nen ein Stütz­ge­webe bil­den. Das Gewebe wirkt dem Druck der Ein­ge­weide ent­ge­gen. Ist der Leis­ten­ka­nal zu schwach, hält er dem Druck nicht stand. Die Ein­ge­weide tre­ten aus dem Bauch­raum und ein Leis­ten­bruch ent­steht. Als mög­li­che Ursa­chen für die Schwä­che und das Nicht­stand­hal­ten des Leis­ten­ka­nals kom­men infrage:

  1. gene­ti­sche Ver­an­la­gun­gen. Diese wir­ken sich in einer Schwä­che der Bauch­wand aus. Wei­ter­hin ist ein zu wei­ter Leis­ten­ka­nal als Ursa­che möglich.
  2. eine Stoff­wech­sel­krank­heit, die das Bin­de­ge­webe schwächt.
  3. oder ein mas­si­ver Druck im Inne­ren des Bauch­raums. Die­ser kann durch einen chro­nisch ver­stopf­ten Darm ent­ste­hen sowie durch extreme kör­per­li­che Arbeit oder hef­ti­gem Husten.

Wäh­rend der Schwan­ger­schaft einer Frau tritt ein Leis­ten­bruch ver­mehrt auf. Das Risiko für einen Leis­ten­bruch steigt, wenn auf den Betrof­fe­nen meh­rere Fak­to­ren zutreffen.

Die Leis­ten­bruch Sym­ptome sind nicht zu unterschätzen

Ein Leis­ten­bruch bringt im Gegen­satz zu ein­fa­chen Blo­cka­den und Ein­ge­klemm­ten Ner­ven stets Gefah­ren mit sich. Sobald sich eines oder meh­rere Leis­ten­bruch Sym­ptome zei­gen, ist umge­hend ein Arzt zu kon­sul­tie­ren. Auf­grund des Leis­ten­bruchs pres­sen sich innere Organe durch die Bruch­stelle nach außen. Das Ver­klem­men der Organe in der Öff­nung des Bruchs ist lebens­ge­fähr­lich. Die Organe schwel­len in der Bruch­stelle an und unter­bin­den dabei die Blut­zu­fuhr. Die Gefahr des Stran­gu­lie­rens der im Bruch ein­ge­klemm­ten Organe ist für den Betrof­fe­nen lebens­be­droh­lich. Die Schmer­zen tre­ten nicht sofort auf. In der Regel kom­men sie zum Vor­schein, wenn sich die Organe und das Gewebe im Bruch einklemmen.

Leis­ten­bruch Sym­ptome bei ande­ren Erkrankungen

Leis­ten­bruch Sym­ptome bedeu­ten nicht unwi­der­ruf­lich einen Leistenbruch

Die Zei­chen sind eben­falls bei ande­ren Krank­hei­ten vor­han­den. Die Betrof­fe­nen haben Schmer­zen in der Leis­ten­ge­gend bei einer Ent­zün­dung der Bän­der und Seh­nen durch Über­las­tung. Auch eine soge­nannte Fehl­be­las­tung kann ursäch­lich für ent­zün­dete und gereizte Seh­nen­an­sätze sein. Eben­falls mit Leis­ten­bruch Sym­ptome geht eine ver­formte Wir­bel­säule ein­her. Für hef­tige Schmer­zen im Bereich der Leiste ist ein defor­mier­tes oder geschä­dig­tes Hüft­ge­lenk ursäch­lich. Wel­che Erkran­kung vor­liegt, zeigt eine gründ­li­che ärzt­li­che Untersuchung.

Die The­ra­pie sym­pto­ma­ti­scher Schmerzen

Sobald sich Sym­ptome zei­gen, die auf einen Leis­ten­bruch hin­deu­ten, ist der Medi­zi­ner auf­zu­su­chen. Er stellt die Dia­gnose und lei­tet die The­ra­pie ein. Hat der Pati­ent aus­schließ­lich starke Leib­schmer­zen, ist der Leis­ten­ka­nal nicht durch­bro­chen, kann jedoch kurz davor ste­hen. Sind die Leis­ten­bruch Sym­ptome ein­deu­tig, ist in der Regel ein chir­ur­gi­scher Ein­griff not­wen­dig. Die Öff­nung ver­schließt der Chir­urg bei einem direk­ten Bruch. Bei einem indi­rek­ten Bruch bleibt eine Öff­nung für den Samen­strang offen.