Wie Rücken­schmer­zen durch gesun­des Sit­zen ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den kann

Rund ein Drit­tel aller Deut­schen im Erwach­se­nen­al­ter klagt über regel­mä­ßig auf­tre­tende Rücken­schmer­zen. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren führ­ten diese Beschwer­den zu Fehl­zei­ten in einer Grö­ßen­ord­nung von 40 Mil­lio­nen Stun­den. Ange­sichts die­ser erschre­ckend hohen Zah­len ist es sicher­lich nicht über­trie­ben, von einer moder­nen Volks­krank­heit zu spre­chen. In vie­len Fäl­len wer­den Rücken­schmer­zen durch fal­sches Sit­zen aus­ge­löst. Um zu ver­hin­dern, dass sie ent­ste­hen, ist es von gro­ßer Bedeu­tung, schon im Vor­feld die rich­ti­gen Gegen­maß­nah­men zu ergreifen.

Fal­sches Sit­zen als Ursa­che von Rückenproblemen

Die meis­ten Men­schen ver­brin­gen einen Groß­teil ihres Tages im Sit­zen. Aus Unkennt­nis oder Bequem­lich­keit ten­die­ren viele von ihnen dazu, eine unge­sunde Sitz­po­si­tion ein­zu­neh­men. Dies kann bereits nach kur­zer Zeit zu gra­vie­ren­den kör­per­li­chen Beschwer­den füh­ren. Zu ihnen gehören:

  • Eine Behin­de­rung des Blutkreislaufes
  • Hohe Belas­tung der Bandscheiben
  • Über­las­tung der Halswirbelsäule
  • Ver­span­nun­gen an Schul­ter- und Nacken­mus­ku­la­tur und dar­aus resultierende
  • Kopf­schmer­zen

Wenn Men­schen über einen län­ge­ren Zeit­raum hin­weg ungüns­tig sit­zen, hat dies eine dau­er­haf­ten Schwä­chung der Rücken­mus­ku­la­tur und einer Ver­schlech­te­rung der gesam­ten Kör­per­hal­tung zur Folge. Das Resul­tat sind hart­nä­ckige Rücken­schmer­zen, die durch auf­wän­dige Kran­ken­gym­nas­tik-Pro­gramme oder sogar ope­ra­tiv behan­delt wer­den müssen.

Wie kann Rücken­schmer­zen prä­ven­tiv ent­ge­gen­ge­wirkt werden?

  • Die rich­tige Sitz­po­si­tion einnehmen

Eine Sitz­hal­tung gilt gene­rell dann als rich­tig und gesund, wenn die Wir­bel­säule sich in ihrer natür­li­chen Dop­pel-S-Form befin­det. Eine sol­che Sitz­po­si­tion bewirkt, dass die Hals­wir­bel­säule gestreckt und die gesamte Wir­bel­säule gleich­mä­ßig belas­tet wird.

Noch bis vor Kur­zem galt es als vor­bild­lich, beim Sit­zen eine mög­lichst auf­rechte Hal­tung ein­zu­neh­men. Aktu­elle medi­zi­ni­sche Erkennt­nisse bele­gen jedoch, dass die Wir­bel­säule aus­ge­rech­net bei auf­rech­tem und ange­spann­tem Sit­zen beson­ders stark belas­tet wird. Mitt­ler­weile hat sich die Auf­fas­sung durch­ge­setzt, dass es beim Sit­zen deut­lich gesün­der ist, eine ent­spannte, leicht zurück­ge­lehnte Kör­per­hal­tung ein­zu­neh­men, bei der Knie und Ober­kör­per einen Win­kel von 135-Grad bilden.

  • Die Sitz­hal­tung häu­fig variieren 

Ins­be­son­dere Men­schen, die am Com­pu­ter tätig sind, ten­die­ren häu­fig dazu, eine „Schild­krö­ten­hal­tung“ ein­zu­neh­men und mit gesenk­tem Kopf und vor­ge­streck­tem Hals stun­den­lang vor dem Moni­tor zu ver­wei­len. Als Folge der unge­sun­den Sitz­hal­tung kommt es häu­fig zu Schmer­zen im Nacken und dem obe­ren Rücken­be­reich. Damit der Kör­per nicht ein­sei­tig belas­tet wird, ist es unbe­dingt emp­feh­lens­wert, beim Sit­zen nicht zu lange in der sel­ben Posi­tion zu ver­har­ren. Exper­ten raten dazu, regel­mä­ßig die Posi­tion zu ver­än­dern und in Abstän­den von unge­fähr einer hal­ben Stunde zwi­schen einer Grund­hal­tung, einer vor­de­ren und einer hin­te­ren Sitz­hal­tung zu wech­seln. Dar­über hin­aus ist es rat­sam, regel­mä­ßig auf­zu­ste­hen, den Kör­per zu stre­cken und ein klei­nes Gym­nas­tik­pro­gramm zu absolvieren.

  • Einen hoch­wer­ti­gen Büro­stuhl verwenden

Hoch­wer­tige Büro­stühle kön­nen dabei hel­fen, einem Rücken­lei­den prä­ven­tiv ent­ge­gen­zu­wir­ken. Sie zeich­nen sich durch ein opti­mal auf­ein­an­der abge­stimm­tes Zusam­men­spiel von Sitz­flä­che, Rücken­lehne, Mecha­nik und Arm­leh­nen aus. Unab­hän­gig von der Qua­li­tät ist es wich­tig, beim Sit­zen auf einem Stuhl ver­schie­dene grund­le­gende Dinge zu beach­ten. Dazu gehört, dass:

  • zwi­schen Ober- und Unter­schen­keln bei voll­stän­di­gem Auf­tritt der Füße ein mög­lichst rech­ter Win­kel von min­des­tens 90° vor­han­den ist.
  • Beim Sit­zen die gesamte Sitz­flä­che des Stuhls bis zur Rücken­lehne aus­ge­nutzt wird.
  • Von der Rücken­lehne des Stuhls ein sanf­ter Gegen­druck ausgeht.
  • Die Arm­leh­nen eines Stuhls sinn­voll und regel­mä­ßig zur Ent­las­tung des Kör­pers genutzt werden.